Die eigene Stresskompetenz hilft gegen Burnout.
Den effektiven Umgang mit Stress kann man lernen – der beste Weg, Burnout ist vermeiden. Präventiv wie akut.
Cristina Brandt-Weil
Diplom-Psychologin, Familientherapeutin,
Profilerin und Coach
Wenn die Motivation sinkt und die Alltagslasten steigen.
Stress ist Bestandteil unseres modernen Alltags. Jeder ist der Beschleunigung und dem zunehmenden Leistungsdruck ausgesetzt. Stressfaktoren im Beruf wie im Privatbereich. Stress muss nicht zwangsläufig etwas Negatives bedeuten. Jeder reagiert anders darauf. Halten die Belastungen dauerhaft an, geraten Anspannung und Entspannung immer häufiger aus der Balance, dann sind auch Folgeerscheinungen wie Burnout vorprogrammiert.
Schon bei den ersten Symptomen fällt es dann noch schwerer die eigene Situation klar zu erkennen. Die Erkenntnis ist aber der erste, wichtige Schritt zurück in ein erfüllteres, gesundes Leben.
Individuelles Coaching zeigt Wirkung.
Jeder kann den proaktiven Umgang mit „seinem“ Stress lernen. Die Voraussetzung ist, die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Ziele, sowie die individuellen Reaktionsweisen bewusster wahrnehmen zu lernen.
Vor Beginn des Coachings wird ein kostenloses Informationsgespräch geführt. Hierbei lassen sich die Anliegen, Inhalte, Anzahl der Termine und die Kosten näher definieren. Am Anfang des eigentlichen Coachings führen wir ein Online Profilverfahren durch. Dabei können wir die eigenen Bedürfnisse, Wünsche, Ziele und individuellen Reaktionsweisen aufzeigen und den Zusammenhang mit Lebenssituationen und -bereichen herstellen, in denen der Stress auftritt. Stress ist die logische Folge der Diskrepanz zwischen den eigenen Bedürfnissen, die oft gar nicht bewusst sind, und Verhaltensmustern sowie Lebensbedingungen, die deren Entfaltung im Wege stehen. Trotz immer wieder ähnlicher Verhaltensmuster und Stressauslöser ist jeder Coachingprozess so individuell und einzigartig wie die ureigene Persönlichkeit des Klienten.
Coaching-Themen können sein:
Was sind meine Bedürfnisse und Wünsche?
Achtsamkeit
Was ist meine Rolle im Leben?
Selbstverständnis
Was sind meine Ziele, was ist der Sinn meines Lebens?
„Wofür BIN ich?“
Wie gehe ich mit anderen Menschen um?
Was muss ich tun?
Was sind die langfristigen Folgen meines Tuns?
Werden Sie Burnout-Resistent
Sprechen wir über Ihre persönliche Situation in einem ersten kostenlosen Beratungsgespräch am Telefon. Gerne rufe ich Sie.
Selbstzweifel – nicht annehmen, was ist …
Selbstzweifel kennt jede(r) von uns: selbst die stabilste und ausgeglichenste Persönlichkeit kommt manchmal ins Zweifeln, ob er/sie eine bestimmte Aufgabe lösen kann, sich in einer Situation bewähren oder eine schwierige Zeit durchhalten kann. Er/sie zweifelt in diesem Moment an sich, durchsteht die Herausforderung und genießt den Erfolg und das gute Gefühl nach einer Bewährungsprobe…
So schaffen es viele Menschen, aber mindestens genauso viele kennen die nagenden Selbstzweifel davor, und das Flüchten vor der Situation. Fragen sind: werde ich es schaffen?
Bin ich gut/qualifiziert/schön/ klug u.v.m. genug, um es zu schaffen?
Muster – verändern, was ist …
Muster sind Verhaltensweisen, die einem Kind in einer oft verwirrenden Welt helfen, zurecht zu kommen und sich die Liebe und Zuneigung der Eltern zu sichern. Denn das ist das zentrale Bedürfnis eines jeden Kindes.
Muster sind sinnvoll, weil man nicht immer wieder neu darüber nachdenken muss, wie man sich verhalten soll, sondern sie versetzen uns in die Lage, schnell und automatisch zu reagieren.
Muster sind ökonomisch: …
Akzeptanz – annehmen, was ist …
Akzeptanz heißt: ich nehme etwas an, ohne „wenn“ und „aber“.
Ich akzeptiere Tatsachen, Wahrnehmungen und Gefühle, auch wenn es nicht meinen Erwartungen entspricht. Ich entscheide: ich lebe jetzt. Und nicht in der Vergangenheit. Wer ständig versucht, Vergangenes ungeschehen zu machen, zu analysieren oder zu rechtfertigen, hat keine Kapazitäten mehr frei für Neues. Wer sich ständig über Vergangenes ärgert, hat keine Energien mehr für Neues. Ärgern und Hinterhertrauern blockieren die Gegenwart, Loslassen setzt Energien frei für Neues.
Kostenloses E-Book
Sind Sie auf Stress programmiert?
Welche Folgen hat das für Ihren Körper?
Lernen Sie einen gesunden Umgang
mit zunehmenden Stressfaktoren.
Newsletter abonnieren und E-Book erhalten
Gesunder Umgang mit Stress
Mit meinem Newsletter erhalten Sie Wissenswertes und praktische Tipps rund um die Themen Stresskompetenz und Burnout Prävention.
Burnout kommt zu dritt
In meinem kostenlosen E-Book erfahren Sie was zu Burnout führt, was dabei in unserem Körper geschieht und was für die Vermeidung hilfreich ist.